Datenschutz
Ich nehme den Schutz Deiner personenbezogenen Daten auf unserer Website sehr ernst. In dieser Datenschutzrichtlinie erkläre ich, wie ich Daten sammle, speichere und schütze. Die Nutzung meiner Dienste bedeutet die Zustimmung zu dieser Richtlinie. Ich empfehle daher, die Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen, bevor Du meine Dienste nutzt.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Franziska Glück Fotografie
Grindelberg 17 c/o Grindelwerk
20144 Hamburg
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch meiner Website
Beim Besuch meiner Website www.franziskaglueck.com erfasse und speichere ich automatisch Informationen wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgerufene Dateien und Browserdaten. Diese Daten dienen der sicheren Verbindung, der Optimierung der Nutzung und der Sicherheit der Website. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist dies die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung. Ich verwende diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen. Personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen und IP-Adressen können von mir erfasst werden und werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen behandelt. Des Weiteren verwende ich Cookies und Analysedienste auf meiner Website. Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Aufbewahrungsfrist genannt wurde, werden Deine personenbezogenen Daten bei mir gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Du hast das Recht auf Löschung Deiner Daten, sofern keine rechtlichen Gründe für deren Aufbewahrung vorliegen.
b) Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
c) Löschung
Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO gelöscht oder nach Art. 18 DSGVO in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes geregelt ist, werden die von mir verarbeiteten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Erforderlichkeit überprüfe ich alle sechs Monate. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht verwendet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
3. Weitergabe von Daten
Ich gebe Deine persönlichen Daten nur weiter, wenn Du ausdrücklich einwilligst (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), wenn dies zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, gesetzliche Verpflichtungen bestehen oder zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen notwendig ist.
Deine Daten können auch an Dienstleister für den Betrieb meiner Dienste weitergegeben werden. Unter bestimmten Umständen kann ich Deine Daten offenlegen, beispielsweise zur Untersuchung von rechtswidrigen Aktivitäten, zur Verteidigung meiner Rechte oder zur Sicherheit von Nutzern und der Öffentlichkeit.
4. Hosting
Ich hoste die Inhalte meienr Website bei folgendem Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Du meine Website besuchst, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf deinem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.
Details kannst Du der Datenschutzerklärung von WIX entnehmen: https://de.wix.com/about/privacy
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
5. Cookies
Ich setze auf meiner Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert, wenn Du meine Seite besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Dich angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Du einzelne Seiten meiner Website bereits besucht hast.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst Du meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Du bereits bei mir warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setze ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Dich auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinem Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Du nicht alle Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen können.
Dein Browser ermöglicht Dir, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informiere Dich sich dazu in der Bedienungsanleitung für Deinen Browser. Du kannst Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu habe ich hier zusammengestellt:
für Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
für Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
für Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
für Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
6. Weitergabe der Daten
Weitergabe an Dritte
Ich mag Spam genauso wenig wie Du. Ich werde daher Deine Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist. Eine Weitergabe Deiner Daten kann entweder
-
für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
-
auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
-
von einer von Deiner erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
-
notwendig werden, wenn ich gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Deiner Daten in Anspruch genommen werden.
Soweit Deine Daten an Dritte weitergegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA
Meine Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung Deiner Daten außerhalb der EU kommen. Ich werde Deine Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz, wie in der EU festgestellt ist oder ich mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Deiner Daten vereinbart habe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Ich verwende unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Ich weise darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kannst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
7. Google Analytics
Zur Erstellung von Nutzungsstatistiken nutze ich Google Analytics des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
Bei Deinem Besuch meiner Website werden folgende Daten gespeichert:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Informationen zu Deinem Endgerät
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware
-
Bildschirm- und Fensterauflösung
-
ggf. Standort
-
Informationen über Deiner Verweildauer
-
Informationen über von Deinen ausgeführte Aktionen auf der Website
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ermöglicht mir eine Analyse Deines Interaktionsverhaltens mit meiner Website. Dadurch kann ich meine Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig verbessern.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1lit a DSGVO.
Beim Einsatz von Google Analytics werden Ihre Daten auch in die USA übermittelt. Google LLC ist gem. EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, so dass für die Übermittlung und Verarbeitung der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission von 2023 gilt. Zusätzlich hat Google LLC in seinem Auftragsverarbeitungsvertrag die Standardvertragsklauseln (SCC) vereinbart.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Analysezwecke nicht mehr benötigt werden. Wir überprüfen die Notwendigkeit alle 6 Monate.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter Google Analytics basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission und es wurde eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung (data-processing-agreement/addendum) abgeschlossen.
8. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines gewöhnlichen Aufenthalts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
9. Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du dich jederzeit an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Du die Richtigkeit Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn Du Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigst, Du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast Du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinem und meinem Interesse vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von Deiner Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
10. Sicherheit
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Ich aktualisiere diese Datenschutzhinweise – sollten sich Änderungen an dieser Internetseite oder sollten das sonstige Ereignisse erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest Du hier auf dieser Internetseite.